rotzen

rotzen
Rotz:
Mhd. ro‹t›z, ahd. ‹h›roz, »‹Nasen›schleim«, aengl. hrot »Schleim; Schaum« gehören zu ahd. ‹h›rūz̧an »schnarchen, knurren«, aengl. hrūtan »rauschen; lärmen; schnarchen«, schwed. ryta »brüllen«, die lautnachahmenden Ursprungs sind. – Im heutigen Sprachgebrauch wird »Rotz« als Bezeichnung für eine ansteckende Tierkrankheit und als derber Ausdruck für »Nasenschleim« verwendet, beachte zum letzten Wortgebrauch z. B. Rotzfahne ugs. für »Taschentuch«, Rotzkolben ugs. für »Nase«, Rotzbengel ugs. für »‹unverschämter› Halbwüchsiger«, rotznäsig ugs. für »frech, unverschämt«. – Abl.: rotzen ugs. für »eine laufende Nase haben; Nasenschleim ausschnäuzen, Schleim oder Speichel auswerfen« (16. Jh.), beachte dazu anrotzen ugs. für »anherrschen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rotzen — Rotzen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, den Rotz mit einem lauten Geräusche aufziehen; wo es doch, so wie diese Handlung selbst, nur in die niedrige Sprechart gehöret. Entweder von dem vorigen Hauptworte, oder auch als eine eigene… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rotzen — rotzen:1.⇨spucken(1)–2.⇨schnäuzen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rotzen — V. (Oberstufe) ugs.: sich geräuschvoll die Nase putzen Beispiel: Er rotzte so laut in sein Taschentuch, dass es wie eine Trompete klang …   Extremes Deutsch

  • Rotzen — und Weinen, Zanken und Greinen, Hoffart und Verführung ist der Weiber Hantierung. – Parömiakon, 2404 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • rotzen — rotzenintr 1.sichschneuzen;denNasenschleimauswerfen;denNasenschleimausfließenlassen.⇨Rotz1.1500ff. 2.schlafen;schnarchen.AnspielungaufdieSchnarchlaute.1960ff,BSD. 3.heftig,haltlosweinen.⇨Rotz23.1700ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Rotzen der Hunde — Rotzen der Hunde, s. Hundestaupe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • rotzen — speien; spucken * * * rọt|zen 〈V. intr.; hat; derb〉 1. sich schnäuzen, die Nase putzen 2. Schleim aus Nase u. Rachen im Mund sammeln u. ausspucken * * * rọt|zen <sw. V.; hat (derb abwertend): a) sich geräuschvoll schnäuzen: er rotzte in ein… …   Universal-Lexikon

  • rotzen — rọt·zen; rotzte, hat gerotzt; [Vi] vulg; die Nase mit lautem Geräusch von Schleim befreien …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rotzen — rotze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • rotzen — rọt|zen (derb für sich die Nase putzen; ausspucken); du rotzt …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”